KONRADS REGIONALGESCHICHTSFORSCHUNG
Create Your First Project
Start adding your projects to your portfolio. Click on "Manage Projects" to get started
Kunitz - Geschichte des Weinbaus
Projektart
Archivrecherche und Spurensuche vor Ort
Zeitraum
2019 - 2021
Partner
Gerd Fernkäse
Für die sächsisch-thüringischen Landesherren im Mittelalter war Kunitz etwas Besonderes. Hier befanden sich die herrschaftlichen Weinberge, von hier kam guter Wein, dessen Vorräte im hiesigen herzoglichen Keller lagerten. Darin liegen auch die Gründe, warum die Fürstenhäuser in Meißen und Dresden, in Weimar und Altenburg das Dorf Kunitz mit seinen "Zugehörungen" bei den zahlreichen Landesteilungen ausdrücklich für sich beanspruchten.
Die Autoren haben vielfältige Zeugnisse des Weinbaus in Kunitz von den Anfängen im 13. Jahrhundert bis in die Gegenwart recherchiert und in diesem Büchlein zusammengefasst. Wenngleich im heutigen Ortsbild die Spuren des historischen Weinbaus fast vollständig verschwunden sind, so lohnt sich doch das Eintauchen in die heimatliche Geschichte, denn dadurch werden Zusammenhänge erkennbar, die uns letztlich zum Verständnis der historischen Zeugnisse befähigen und unsere Achtung der Leistungen der Altvorderen begründen.

